Contents:
Neben Bitcoin werden Ethereum , Bitcoin Cash und Litecoin unterstützt. Die Akzeptanz von Kryptowährungen durch PayPal wird eine breite Adaption wesentlich vorantreiben. Auch aus regulatorischer Sicht ist die Ankündigung beachtlich und stellt ein weiterer Schritt in Richtung Verschmelzung der dezentralen und der digitalen Finanzdienstleistungs-branche dar.
Insbesondere in den USA ist das regulatorische Umfeld bezüglich des Angebots an Handel und Dienstleistungen mit digitalen Werten nicht einheitlich geregelt. Die zukünftige Möglichkeit für US-Verbraucher, über eine weitverbreitete Zahlungsapplikation einen einfachen Zugang zu Kryptowährungen zu erhalten, ist neben der im Juli überraschenden Ankündigung einer landesweiten Zulassung für US ansässige Banken Verwahrungsdienste für Krypto-Währungen anzubieten, ein gewichtiger Schritt in Richtung Anerkennung von Kryptowährungen als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel.
Die Integration von digitalen Vermögenswerten in das traditionelle Bankwesen ist auch in der Schweiz zu beobachten. AG und die Transaktionsbank InCore Bank AG gehören zu den Vorreitern einer neuen Banking-Ära. Im vergangenen Frühjahr haben die beiden Banken die Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA für den Handel, die Verwahrung, den Transfer sowie die Schaffung von digitalen Vermögenswerten erhalten.
In einem Interview mit den CEOs Dr. Stephan A. Zwahlen und Mark Dambacher wird auf die Verschmelzung der neuen und alten Finanzwelt eingegangen.
Wie wichtig eine klare Regulierung und die Einhaltung derer Vorgaben ist, wird im Fall der Börse OKEx wiedergegeben. Nach dem Bitmex Fall , ist mit der Verhaftung eines Gründers der Börse OKEx , eine weiterer Handelsplatz in den Fokus der Justiz geraten. Die in Malta ansässige Börse ist ein Schwergewicht in der Bitcoin -Börsen-Landschaft und zählt mit Huobi und Binance zu den weltweit grössten Krypto-Handelsplätzen.
Die Verhaftung führte zu einer temporären Sperre der Abhebungen und trennte Zehntausende Nutzer von ihren an der Börse verwahrten Kryptowerten.
Ausserdem: Im Luxushotel Dolder Grand oberhalb von Zürich steht neuerdings ein Krypto-Bankomat. Bereits seit einiger Zeit können im Hotel Übernachtungen, Essen, Getränke sowie Spa-Treatments mit Bitcoin bezahlt werden. Ab sofort können mit dem neun Krypto-ATM auch Kryptowährungen vor Ort gekauft und verkauft werden. Die letztwöchige Bretton Woods Rede der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds löste unter Kritikern einige Bedenken aus. Befürchtet wird nebst einer Beschleunigung der Geldentwertung auch ein zunehmender Verlust an monetärer Souveränität.
Die Positionierung von VC als Spekulationsobjekt ist damit gefestigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese renommierten Börsen VC damit auch als Währung oder Finanzinstrument anerkennen, sondern lediglich als Recheneinheit von auf Fiatwährung lautenden Wetten. VC passen nicht zu den bestehenden Rahmenbedingungen für Geld, Zahlungsverkehr und Fiatwährungen.
Solange sie die Schnittstellen mit dem traditionellen Geldsystem nicht berühren, unterliegen VC in den meisten Staaten noch keiner Regelung für den Zahlungsverkehr. VC sind bislang weder Geld noch Fremdwährungen noch Waren, und nur einige Nationalstaaten ordnen sie als Wertpapiere ein.
Deshalb fällt es Behörden schwer, im Kontext der bestehenden Strukturen eine konsistente Regulierung zu entwickeln oder gar anzuwenden. VC haben sich bisher einer systematischen Überwachung entzogen.
Die EZB gibt in einem Bericht von einen Überblick über die heterogene Behandlung von VC auf nationaler Ebene in der EU. Viele Staaten haben lediglich öffentliche Warnungen ausgesprochen. In Deutschland gilt Bitcoin aktuell weder als elektronisches Geld, noch als Sorte Bargeld in Fremdwährung , noch Devise Buchgeld in Fremdwährung. Rechnungseinheiten sind mit Devisen vergleichbar, aber lauten nicht auf gesetzliche Zahlungsmittel. Die EBA hat im Dezember zum ersten Mal eine öffentliche Warnung vor VC bezogen auf den Verbraucherschutz ausgesprochen.
Die Banque de France hat zeitgleich, aber in einem schärferen Ton, vor Gefahren gewarnt. Das Bitcoin-Konzept, mit einer Begrenzung der Menge auf 21 Mio. Einheiten, sei von Natur aus spekulativ. Obwohl Exchanger den Handel und die Konvertibilität ermöglichen, bestehe Unsicherheit über die Preis- und Liquiditätsentwicklung der VC.
Ein Investor sei einem signifikanten finanziellen Risiko ausgesetzt. Das System könne jederzeit kollabieren, wenn alle Investoren gleichzeitig versuchen würden, ihre Positionen aufzulösen. Investoren können ihren Bestand an VC derzeit relativ leicht in Fiatwährung, Güter und Dienstleistungen konvertieren, vor allem, weil der Nutzerkreis aktuell noch wächst.
Es finden sich immer mehr neue Investoren, die bereit sind, VC zu kaufen. Ein erheblicher Schwachpunkt konvertibler virtueller Währungen ist die Anfälligkeit für kriminelle Aktivitäten, unter anderem Drogenhandel, Cyberkriminalität, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, durch die pseudonyme Zuordnung der Eigentümer in den Blockchains. Prominente Nachweise krimineller Machenschaften sind: Der japanische Bitcoin-Exchanger Mt.
Gox, vormals Marktführer, wurde zwischen und Opfer diverser Angriffe. Dabei wurden mindestens Bitcoin von Nutzern entwendet. Im Februar ist die Website offline gegangen und der Betreiber musste Insolvenz anmelden. Die Ermittlungsarbeit zur Bekämpfung von Geldwäsche Anti-Money Laundering, AML und Terrorismusfinanzierung Countering the Financing of Terrorism, CFT wird durch Eigenschaften von VC erschwert: Im Juli hat die EBA eine Stellungnahme zu VC veröffentlicht. Diese enthält Definitionen, Vorteile, Risiken und Vorstellungen über einen Regulierungsansatz.
Insgesamt 70 Einzelrisiken wurden in fünf Oberkategorien und 13 Unterkategorien identifiziert.
Zu den Oberkategorien A-E gehören die Bereiche Verbraucherschutz und Kriminalität. Dieses Ampelsystem soll die Dringlichkeit von regulatorischen Interventionen darstellen vgl. Tabelle 4. Die IMF-Experten haben sechs Bereiche genannt, die von regulatorischen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen im Zusammenhang mit VC betroffen sind. Die ersten vier Bereiche sind regulatorisch zeitnah und dringend anzugehen und Letztere sind weiter zu beobachten: 27 Verbraucherschutz, Finanzintegrität, Besteuerung, Kapitalkontrollen, Geldpolitik und Finanzstabilität.
Es stellt sich die Frage, wie streng ein Regulierungsansatz für VC sein sollte. Hier besteht Bedarf für einen international abgestimmten Ansatz. Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ unterscheidet Regulierungsansätze in fünf Kategorien vgl. Tabelle 5.
Bezogen auf VC sind in der neuen Fassung der Richtlinie informell als 5AMLD abgekürzt folgende Punkte enthalten:. Quelle: The State of Stablecoins Hype vs. Venezuela has nothing to lose. Dieser Token ist nicht handelbar. Beispielsweise wurde bei Bitcoin am Einheiten, sei von Natur aus spekulativ.
Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Bank for International Settlements: Digital currencies, November , S. Die EBA hat in ihrer Stellungnahme zu VC von eine grobe Empfehlung abgegeben, die auf eine Regulierung von bestimmten Marktteilnehmern abzielt. Die EBA ist der Meinung, dass eine umfassende Regulierung von VC in der EU, ähnlich wie im Finanzsystem, eine signifikante Regulierungsstruktur und erhebliche Ressourcen zur Überwachung erfordern würden.
Die Erarbeitung eines umfassenden Regulierungsrahmens würde sehr viel Zeit erfordern. Darum sollten zunächst nur die dringenden Risiken identifiziert und kurzfristig reguliert werden. Folgende Bausteine kommen infrage:. Die Finanzintegrität hat hohe Priorität unter den Regulierungsbereichen von VC. Die Financial Action Task Force FATF , eine internationale Organisation bestehend aus Aufsichts- und Ermittlungsbehörden, spielt eine zentrale Rolle bei der Erarbeitung von Standards für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Das Gremium hat dazu im Februar 40 allgemeine Empfehlungen verabschiedet. Die FATF-Empfehlungen 31 bilden globale Standards, sind aber allgemein formuliert. Deswegen hat die Financial Action Task Force ein Dokument mit Definitionen und Risiken zu VC und einen Leitfaden für einen risikobasierten Ansatz für VC publiziert, in dem ausgewählte Empfehlungen vgl. Tabelle 6 präzisiert werden. In der EU wurden diverse Regeln zu Geld, zum Zahlungsverkehr und zur Bekämpfung von Geldwäsche durch in Tabelle 7 genannte EU-Richtlinien harmonisiert.
In Deutschland werden die Richtlinien durch Änderung diverser Gesetze unter anderem das Kreditwesengesetz KWG , das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz ZAG und das Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten Geldwäschegesetz — GwG umgesetzt. VC werden bisher auf EU-Ebene noch gar nicht berücksichtigt. Die Vierte Geldwäscherichtlinie von 4AMLD wurde überarbeitet, um die Risiken von VC explizit einzubeziehen. Folgende Stufen des EU-Gesetzgebungsprozesses wurden durchlaufen: Mit einer Verabschiedung der Richtlinie ist zeitnah zu rechnen.
Bezogen auf VC sind in der neuen Fassung der Richtlinie informell als 5AMLD abgekürzt folgende Punkte enthalten:.
Der internationale Währungsfonds (IWF) will es auf Twitter wissen: Sind Bitcoin und Co. überhaupt richtiges Geld? Das Ergebnis überrascht. Was Kryptowährungen angeht, hat der IWF einen Bericht herausgegeben, in dem die Vorteile und Nachteile bei der Nutzung von Bitcoin und anderen Altcoins.
Die französischen und deutschen Finanzminister und Notenbankenchefs haben in einem gemeinsamen Schreiben 36 vom 7. Beim ersten Treffen vom Je nach Entwicklung der Diskussionen werden sich die Staats- und Regierungschefs im Rahmen der gemeinsamen Abschlusserklärung beim GGipfeltreffen vom Unabhängig von einer Einigung auf GEbene ist mit weiteren Schritten hin zu einer Regulierung von Bitcoin und anderen VC auf supranationaler EU und nationaler Ebene zu rechnen. Abstract: Bitcoin and other virtual currencies are becoming increasingly important.